Nachbar — 1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. (Bedburg.) Nachbarskinder kennt man und dessen Rinder auch. 2. An gâden Nâibar as bêdarüsh an fiiren (widjen) Frinj. (Amrum.) – Haupt, VIII, 366, 260; Johansen, 150. Ein guter Nachbar ist besser … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nachbar — Anrainer; Nebenmann; Anwohner * * * Nach|bar [ naxba:ɐ̯], der; n und s, n, Nach|ba|rin [ naxba:rɪn], die; , nen: a) Person, die neben jmdm. wohnt, deren Haus, Grundstück [unmittelbar] in der Nähe liegt: eine ruhige Nachbarin; gute Nachbarn sein;… … Universal-Lexikon
Nachbar — Nạch·bar der; n / s, n; 1 jemand, der direkt neben jemandem oder in dessen Nähe wohnt <einen neuen Nachbarn bekommen; die Nachbarn von nebenan; jemandes Nachbar werden> || K: Zimmernachbar 2 jemand, der z.B. im Konzert, im Kino oder in der … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Herbert Nachbar — (12 February 1930 ndash; 25 May 1980) was a German writer resident in the German Democratic Republic.LifeHerbert Nachbar was the son of a fisherman in Greifswald, Province of Pomerania. From 1936 to 1940, he attended the Volksschule in Wolgast… … Wikipedia
Herbert Nachbar — (* 12. Februar 1930 in Greifswald; † 25. Mai 1980 in Ost Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Herbert Nachbar (links) mit dem … Deutsch Wikipedia
Arian Nachbar — (* 6. Januar 1977 in Rostock) ist ein deutscher Shorttracker. Der gelernte Kfz Mechaniker und derzeitige Sportsoldat der Sportfördergruppe der Bundeswehr gehört dem ESV Turbine Rostock an, wo er von Karin Schmidt trainiert wird. Von 1984 92… … Deutsch Wikipedia
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zaun — 1. Achtern Tun woanen ok noch Lü r. (Strelitz.) – Firmenich, III, 74, 146. 2. An den Zäunen findet man keine gebratene Tauben. 3. Ausser dem Zaun ist gut dingen. – Simrock, 11992; Froschmeuseler, Ttb; Körte, 7061. Im Gefängnisse vergeht der Muth … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Servitūt — (vom Lat. Servitus), Dienstbarkeit, ein Recht an einer fremden Sache auf Benutzung derselben zu Gunsten eines individuell bestimmten andern Subjectes. S. bedeutet daher einerseits die Beschränkung des Eigenthums an einer Sache zu Gunsten eines… … Pierer's Universal-Lexikon
Baurecht — Baurecht, der Inbegriff aller Gesetze u. Herkommen in einem Lande, die auf das Bauwesen Bezug haben. Sie sind particularrechtlich oft sehr verwickelt u. geben oft zu den langwierigsten Processen Anlaß. Die gemeinrechtlichen Bestimmungen, welche… … Pierer's Universal-Lexikon